Die Freiwillige Feuerwehr Brebersdorf übte am 13.07.2013 das richtige vorgehen bei Verkehrsunfällen. Dafür wurde extra Marcus Hartmann, als THL- Fachausbilder, von der Freiwilligen Feuerwehr Grafenrheinfeld eingeladen. Dieser erklärte uns dann, dass auch kleinere Feuerwehren die vielleicht nur mit einem TSF ausgestattet sind, effektive Hilfe bei einem Verkehrsunfall leisten können. Als erstes wurde unsere eigenes Fahrzeug durchkämmt, welche
Gerätschaften man bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden einsetzt, und was wir davon als
Beladung besitzen. Danach machten wir uns auf dem weg zum Sportplatz wo der Stv. Kommandant Claudio Vierheilig ein Unfallfahrzeug zum Üben bereitstellen ließ. Dort konnten wir dann einmal ausprobieren was eine kleine Wehr denn so alles leisten kann. Unter der Leitung des Kommandanten Michael Seufert als Gruppenführer,und mit einigen Tipps und Tricks des THL Ausbilders Marcus Hartmann, war die Person, die ein Feuerwehrmann aus Brebersdorf mimte, schnell befreit. Zu guter Letzt übten wir dann noch das richtige Entglasen eines Unfallfahrzeugs.
Allen Beteiligten hat diese Übung viel Spaß gemacht und eine Fortsetzung 2014 ist sehr wahrscheinlich.
Wir bedanken uns auch bei den Firmen die uns bei dieser Übung unterstützt haben: KFZ-Weiß, Brebersdorf für das An- und Abtransportieren des Unfallfahrzeugs und Firma INTERSEROH für das bereitstellen des Unfallfahrzeugs. Ein großer Dank geht auch an Herrn Marcus Hartmann für die Unterstützung als Ausbilder und die FF Grafenrheinfeld.
C.V.
Um die Werbetrommel für die Kinderfeuerwehr Gemeinde Wasserlosen ordentlich zu rühren, war die Kinderfeuerwehr Gemeinde Wasserlosen zu Gast in der Grundschule Wasserlosen. Näheres können Sie dem verlinkten Artikel der Grundschule Wasserlosen entnehmen.
Freiwillige Feuerwehr Brebersdorf
Feuerwehrverein Brebersdorf e.V.